[ ETHZ - Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ]

reto ambühler - sabbatical 2002

[ UCSD - University of California, San Diego ]

20. juli 2002: Legoland

[ route agee street - Legoland ]
karte

[ übersichtsplan des legoland ]
das Legoland california liegt einige kilometer südlich von carlsbad nahe der interstate 5. die riesigen, nur zu einem kleinen teil belegten parkplätze und die grosse anzahl aber nur zu einem kleinen teil geöffneten kassen bestätigen die aussagen unsere freunde: man hat offensichtlich mit bedeutend mehr besuchern gerechnet. der eintrittspreis ist mit USD xxx für erwachsene und USD xx für kinder sehr hoch, familienrabatt gibt es leider nicht. man darf nicht einmal sein mittagessen mitbringen, wir essen deshalb unsere mitgebrachten sandwiches demonstrativ auf einer bank vor dem eingang ...
der park ist aber sehr schön gemacht, alles scheint uns von ein bisschen besserer qualität als in den anderen vergnügungsparks wie sea world oder disneyland, typisch europäisch, wie uns scheint. dafür liegt aber auch der eintrittspreis etwas über dem der anderen parks.

[ schifflifahrt ] [ free fall ] [ haarsträubende testfahrt ]
das angebot an bahnen reicht von ruhig und gemütlich - zum beispiel die bootsfahrt vorbei an verschiedenen szenen aus bekannten märchen (oben links) - bis zur rassanten "testfahrt" auf den lego-wägelchen (oben rechts). trotz des relativ geringen besucherandrangs sind die wartezeiten zum teil beträchtlich, unser rekord liegt bei 75 minuten für eine fahrt von knapp 45 sekunden ...

[ daniel auf prüfungsfahrt ] [ katrin auf prüfungsfahrt ] [ mathias auf prüfungsfahrt ]
ganz besonders beliebt bei unseren kindern war die möglichkeit, eine kalifornische "drivers license" zu bekommen - eine art verkehrsgarten mit ausgiebiger einführung in die verkehrsregeln. nicht weniger als drei mal liessen sie das prozedere der "theoriestunde" geduldig über sich ergehen, um anschliessend in einem der elektro-autos einigen runden drehen zu können.

[ daniel programmiert den mindstorm-roboter ] [ mindstorm-roboter ] [ daniel und sein mindstorm-roboter ]
daniel liess es sich nicht nehmen, eine einführung in Lego mindstorm zu besuchen. kurz nach unserer ankunft reservierten wir einen platz für die 45 minütige lektion. diese war hervorragend aufgebaut. zuerst wurde uns kurz das konzept erläutert, dann durfte sich jedes kind an einen arbeitsplatz begeben. dort stand ein vorbereiteter roboter und ein PC mit dem entwicklungs-programm und einer infrarot-schnittstelle, um das programm auf den roboter zu übertragen. zuerst bauten wir den roboter fertig zusammen, wobei verschiedene ausbaumöglichkeiten offen standen. ziel war es in jedem fall, dass der roboter einer schwarzen spur auf dem spieltisch folgte und einen oder mehrere bälle in ein loch spedierte. daniel entschied sich für die variante mit dem korb im heck. zur programmierung standen diverse elemente zur verfügung, zum beispiel "dem linken rand der spur folgen" (der roboter war zu diesem zweck mit einem lichtempfindlichen sensor ausgerüstet), entscheidungen, zeitelemente und aktionen wie "ball werfen". aus diesen elementen hatten wir rasch ein lauffähiges programm zusammengestellt und mit der infrarot-schnittstelle auf den roboter übertragen. abgesehen davon, dass wir die zeit zu kurz gewählt hatten und der roboter zu früh anhielt um den ball zu werfen, klappte es auf anhieb. rasch war das programm geändert und der ball landete schon beim zweiten versuch im loch. die verbleibende viertelstunde verbrachten wir damit, verschiedene programm-varianten auszuprobieren. zum schluss gab es einen wettkampf zwischen den gruppen links und rechts vom tisch, wobei es darum ging, welche roboter mehr bälle in den löchern versenkten.

[ Lego miniland überblick ] [ Lego miniland new york ] [ Lego miniland san francisco ]
[ Lego miniland capitol ] [ Lego miniland rotes haus ] [ Lego miniland fisherman's wharf ]
im zentrum des Legoland befindet sich das "miniland", eine sammlung von berühmten bauten, nachgebildet aus millionen von Lego-steinen. unter anderem findet man das capitol (links oben und unten), manhatten (oben in der mitte, die beiden towers des World Trade Centers wurden vor kurzem entfernt) und san francisco (oben rechts) mit fisherman's wharf (unten rechts).

inhaltsverzeichnis - berichte - einführung - kalender - karten - chronologie - indexes - the ambis


index.html / 31-okt-2002 / reto ambühler
!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!