![[ strasse im balboa park ]](balboa-strasse.jpg) |
![[ visitor center ]](balboa-visitor-center.jpg) |
![[ seerosen-teich mit gebäude im hintergrund ]](balboa-teich-gebaeude.jpg) |
der balboa park liegt
auf einer anhöhe über der stadt san diego in der nähe des
eigentlichen stadtkerns. er wurde 1915-1916 errichtet, um die eröffnung
des panama kanals zu feiern. damals wurden die gebäude im spanischen stil
erichtet. 20 jahre später fand auf diesem gelände die
"california pacific international exposition" statt, eine ausstellung um der
damaligen depression entgegenzuwirken. heute beherbergt der park
15 museen, verschiedene vereinigungen der darstellenden künste,
internationale kulturelle organisationen, das "spanish village art-center" und
den weltberühmten zoo von san diego. uns erschien der park wie ein kleines
wunder, eine architektonische perle und eine oase des wissens, der kultur und
der kunst.
|
![[ san diego museum of man ]](balboa-museum-of-man.jpg) |
![[ san diego museum of art ]](balboa-museum-of-art.jpg) |
![[ mathias, daniel und katrin auf drachen ]](balboa-drachen-mathias-daniel-katrin.jpg) |
das kirchenartige
gebäude oben links beherbert das "san diego museum of man". im turm hat es
keine glocken, sondern riesige lautsprecher, die verschiedene melodien spielen.
das gebäude auf dem mittleren bild beheimatet das "san diego museum of
art". der drachen auf dem rechten bild besteht aus glas-murmeln. die besteigung
auf den rutschigen kugeln war nicht ganz einfach, aber unsere kinder schafften
es schliesslich doch ...
|
![[ casa del prado ]](balboa-casa-del-prado.jpg) |
![[ arkade ]](balboa-arkade-geschlossen.jpg) |
![[ arkade ]](balboa-arkade-offen.jpg) |
im "casa del prado"
befindet sich unter anderem das visitor center (oben links). unter den arkaden
ist es herrlich kühl, hier kann man von museum zu museum schlendern oder
auch einmal in einem schattigen garten verweilen.
|
![[ spreckels organ pavilion ]](balboa-orgel-pavillon.jpg) |
|
![[ orgel ]](balboa-orgel.jpg) |
im "spreckels organ
pavilion" steht eine riesige orgel die auch für konzerte benutzt wird. wir
konnten einem organisten beim üben zuhören und uns vom schönen
klang dieses instrumentes selbst überzeugen.
|
![[ spanish village ]](balboa-spanish-village_1.jpg) |
![[ tafel spanish village art-center ]](balboa-spanish-village-tafel.jpg) |
![[ spanish village ]](balboa-spanish-village_2.jpg) |
![[ spanish village ]](balboa-spanish-village_3.jpg) |
![[ spanish village ]](balboa-spanish-village_4.jpg) |
![[ gallerie im spanish village ]](balboa-spanish-village-galerie.jpg) |
das spanish village art
center ist ein handwerkers-zentrum, wo verschiedene künstler
ihre produkte anbieten. das dorf ist sehr hübsch aufgemacht, die
läden sind einladend und die leute freundlich.
|
|
![[ werkstatt des glasbläser ]](balboa-spanish-village-glasblaeser-uebersicht.jpg) |
|
![[ ofen des glasbläser ]](balboa-spanish-village-glasblaeser-ofen.jpg) |
![[ glasbläser formt das flüssige glas ]](balboa-spanish-village-glasblaeser-formen.jpg) |
![[ glasblasen ]](balboa-spanish-village-glasblaeser-drehen.jpg) |
ganz besonders hatte es
uns der glasbläser angetan - wir schauten ihm zu, wie er aus einem klumpen
glas eine schöne vase fertigte. die farben werden bereits zu beginn der
herstellung als pulver beigemischt.
|
![[ haus der vereinten nationen ]](balboa-una-haus.jpg) |
![[ deutschland-häuschen ]](balboa-un-haus-deutschland.jpg) |
![[ norwegen-häuschen ]](balboa-un-haus-norwegen.jpg) |
ebenfalls im balboa park
befindet sich das "united nation building" (oben links) und das "house of
pacific relations". den namen des letzteren ist für mich allerdings nicht
klar, denn es handelt sich hier um eine ansammlung von kleinen häuschen,
welche verschiedene länder repräsentieren, unter anderen auch
deutschland (oben mitte) und norwegen (oben rechts). meines wissens grenzt
keines dieser länder an den pazifik ... hübsch gemacht sind
die kleinen häuschen trotzdem. gezeigt werden bilder und traditionelles
handwerk aus den entsprechenden länder.
|
![[ X-15 ]](balboa-aerospace-museum-X15.jpg) |
![[ eingang zum aerospace museum mit X-15 und SR-71 ]](balboa-aerospace-museum.jpg) |
![[ lockheed SR-71 ]](balboa-aerospace-museum-SR71.jpg) |
ganz im süden des
balboa park steht das "san diego aerospace
museum". schon vor dem eingang stehen duplikate von ganz
besonderen flugzeugen: links die X-15, bis heute das schnellste flugzeug der
welt und rechts die lockheed SR-71, eines der schnellsten militärflugzeuge
aller zeiten. aber auch im innern kann das museum mit zahlreichen attraktionen
aufwarten. ganz besonders hervorgehoben wird die tatsache, dass die "spirit of
saint louise" - das flugzeug, mit dem charles lindbergh als erster non-stop von
new york nach paris geflogen ist - hier in san diego gebaut wurde.
entsprechende heisst der san diego international airport "lindbergh field". das
museum ist für meinen geschmack etwas überladen, die
ausstellungsstücke stehen dicht gedrängt und es ist schwierig, sich
auf ein objekt zu konzentrieren. |