![]() |
reto ambühler - sabbatical 2002 |
![]() |
19. bis 23. juni 2002: sequoia und kings canyon national park |
![]() karte |
tipp: für vergrösserung auf das bild klicken.
während unsere wohnung mit einer monster giftkeule von termiten befreit wurde (siehe "tented house"), verbrachten wir herrliche tage im sequoia und kings canyon national park. auf dem dorst creek campground konnten wir via Internet einen platz reservieren. unter der woche ist es üblicherweise nicht so schwierig unter zu kommen, am wochenende sind die campingplätze in der regel aber ausgebucht.
der dorst creek campground ist "active bear area" - und dem ist hier tatsächlich so. jede nacht besuchte uns eine bärenmutter mit ihren zwei jungen. dies ist grundsätzlich ungefährlich, denn die bären sind auf futtersuche und menschen stehen nicht auf ihrem speisezettel. es ist aber wichtig, dass man seine lebensmittel inkl. waschzeug, zahnpaste und allem anderen was duftet in den bären-sicheren "schliessfächer" verstaut. autos sind nicht bärensicher ! wenn die kräftigen tiere in einem wagen futter richen oder eine kühlbox sehen, so drücken sie problemlos eine scheibe ein oder reisen ganz einfach eine tür oder den kofferraumdeckel auf.
die bären sollten auf einem campingplatz kein futter finden, sonst gewöhnen sie sich daran und werden mit der zeit aggressiv, aber auch abhängig vom menschen. leider gibt es immer wieder leute, die dies nicht begreifen und lebensmittel oder auch hundefutter über nacht draussen lassen. vorallem über's wochenende waren deshalb sogenannten "bären manager" im einsatz, welche einerseits die leute aufklärten, anderseits die bären aktiv vertrieben - allerdings zum grossen leidwesen unserer kinder, die freuten sich nämlich königlich über die nächtlichen besuche von mutter pelz und ihren schnusigen kleinen.
sequoias - mammutbäume in kalifornien einladung zum virtuellen aufstieg auf den moro rock einladung zum virtuellen besuch der crystal cave wanderung vom panoramic point zum fire lookout